Bücher Herunterladen Brut un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), by Albert Uderzo
So, should you read it swiftly? Certainly, yes! Need to you read this Brut Un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), By Albert Uderzo and finish it hurriedly? Not at all! You can get the pleasurable reading when you are reading this book while taking pleasure in the leisure. Also you do not check out the published publication as below, you could still hold your tablet and review it throughout. After getting the preference for you to obtain included in this type of models, you could take some methods to check out.

Brut un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), by Albert Uderzo

Bücher Herunterladen Brut un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), by Albert Uderzo
Brut Un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), By Albert Uderzo als eine große Publikation wird nicht nur das Lesematerial für jede Art von Problem noch ebenfalls Freund handeln. Ein kleiner Fehler, der einige Leute normalerweise tun ignoriert Analyse als faul Aufgabe zu übernehmen. Während, wenn Sie die Vorteile als auch die Entwicklung des Lesens verstehen, werden Sie nicht mehr unterschätzen. Allerdings gibt es einige Leute immer noch, dass das so fühlen und auch wirklich das Gefühl, dass sie nicht brauchen, Analyse in bestimmten Feier.
Getting the books Brut Un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), By Albert Uderzo now is not sort of tough method. You can not just choosing publication shop or library or loaning from your good friends to read them. This is an extremely simple method to specifically get the e-book by on-line. This online e-book Brut Un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), By Albert Uderzo could be one of the alternatives to accompany you when having leisure. It will certainly not squander your time. Think me, the e-book will show you new thing to review. Merely spend little time to open this online publication Brut Un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), By Albert Uderzo as well as read them anywhere you are now.
Sooner you get the book Brut Un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), By Albert Uderzo, quicker you can delight in reading the book. It will certainly be your count on keep downloading guide Brut Un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), By Albert Uderzo in given link. In this way, you can really decide that is worked in to obtain your very own publication online. Right here, be the first to obtain the e-book entitled Brut Un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), By Albert Uderzo and be the first to recognize how the writer suggests the notification and expertise for you.
It will have no question when you are visiting pick this publication. This impressive Brut Un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), By Albert Uderzo publication could be checked out completely in certain time relying on exactly how usually you open up and also review them. One to keep in mind is that every e-book has their very own production to get by each visitor. So, be the good visitor and also be a much better individual after reading this publication Brut Un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), By Albert Uderzo

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Rene Goscinny wurde 1926 in Paris geboren. Er wuchs in Buenos Aires auf und nach dem Abitur arbeitete er erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. U.a. schrieb er: "Der kleine Nick" (mit Sempe), "Lucky Luke" (für Morris), "Isnogud" (mit Tabary), "Umpah-Pah" und "Asterix" (mit Uderzo). Goscinny war verheiratet und hat eine Tochter. Er starb am 5.November 1977. Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. "Belloy, Ritter ohne Rüstung" (für die Zeitschrift OK) und "Verbrechen lohnt sich nicht" (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo "Belloy", "Tanguy" und "Laverdure" und mit Goscinny entstanden zunächst u.a. "Pitt Pistol" und "Der unglaubliche Korsar", dann folgten "Luc Junior" (für La Libre Belgique), "Benjamin und Benjamine" (für "Top Magazin") und "Umpah-Pah" (für "Tintin"). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich "Pilot" nannte. Als Krönung entstand dann "Asterix der Gallier".
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 48 Seiten
Verlag: Egmont EHAPA (1997)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3770404785
ISBN-13: 978-3770404780
Verpackungsabmessungen:
29,8 x 22 x 1,2 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.3 von 5 Sternen
4 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 556.191 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Es macht riesigen Spaß, die Asterix - Abenteuer in den verschiedenen Mundarten zu lesen. Am meisten Freude bereitet es mir, wenn ich laut lese, man hört sich plötzlich kölsch sprechen, echt witzig. (Allerdings solltem man allein sein, wenn man das macht, ich weiß nicht wie Umstehende Personen das wahrnehmen).Nicht so witzig fand ich den Versand der Bücher von Medimops. Obwohl ich 4 Bücher gleichzeitig bestellt habe, alle 4 Bücher wurden auch gleichzeitig in einer Verpackung geliefert, wurden jeweils je Buch 3,-- € Porto und Verpackungskosten berechnet. Ich sehe ein, dass Versand und Verpackung nicht umsonst zu haben sind, dennoch bin ich der Meinung, dass bei Bestellung von mehreren Büchern gleichzeitig nicht je Buch die Kosten im vollen Umfang erhoben werden sollten.5 Sterne für's Buch, nur 3 Sterne für Versandkosten.
Der Präfek vun Jallie, der Calligula Floeccemaachvoeranus, besucht den Zenturio Gracchus Baselemanus im Römerlager Kleinbonum. Er möchte einen der widderbööschtije Gallier fangen und Cäsar als Geschenk überreichen. Die ausgeschickte Patrouille fängt ausgerechnet den armen Troubadix, den harmlosesten "Unbesiegbaren" ein. Er wird sofort auf eine Galeere Richtung Rom verfrachtet. Dank der Sangeskünste des Bgallischen Barden rudern die Galeerensträflinge als wäre der Teufel hinter ihnen her.Nachdem Obelix und Asterix Kleinbonum in Schutt und Asche gelegt haben, den Barden aber nicht finden konnten, brechen sie nach Rom auf, um ihren Freund zu befreien."Mer schrieven et Johr 50 v. Chr. Janz Jallie es vun de Römer besatz ... Janz Jallie? Enä! Ei Dorp, en däm widderbööschtije un kurascheete Jallier leeve, weed nit mööd, denne Römer de Steen zo bede."So beginnt der zweite Mundartband der Serie rund um die Gallier Asterix und Obelix. Bereits diese Zeilen machen deutlich, dass nicht alle Deutschen den Text zur Gänze und in allen seinen Anspielungen verstehen werden. Zwar gibt es ein zweiseitiges Lexikon der wichtigsten "Kölschen Begriffe", doch hilft dies beim Verständnis nur wenig. Zu empfehlen ist dieses köstliche Abenteuer nur jenen Mitmenschen, die Kölsch verstehen, sprechen oder erlernen wollen.Denen aber erschließt sich ein kleines Universum an Gags, Wortspielen, Slapstick und hintersinnigstem Lokalkolorit. Wie es den vier Übersetzern Alice Herwegen, Ingeborg Nitt, Volker Gröbe und Gerd Schumacher gelingt, ein Klein-Köln aus Rom zu machen, ist bemerkenswert.Eine Rezension über den Inhalt dieses Abenteuers und die Bewertung des deutschen Originaltextes ist hier zu finden.Im Gegensatz zur hochdeutschen Ausgabe gelingt es der Mundartvariante fast spielerisch, etwaige textliche Schwächen zu umgehen. Sie werden schlicht zu absolutem kölschen Blödsinn umgeschrieben. Die somit etwas freie Übersetzung macht aus "Asterix als Gladiator" das unwiderstehliches Album "Brut un Spillcher". Einige Szenen sind so einmalig, dass sie weit über dem Niveau des Originals anzusiedeln sind.Doch noch einmal die Warnung: Nur wer Kölsch versteht oder bei der Lektüre sehr konzentriert zu Werke geht, kann diese für sich entdecken.
Diesen Eindruck nimmt man von "Brut un Spillcher" mit (Asterix Gladiator). - So schängen sich die Leute im Treppenhaus aus, so werden kölsche Weisen und Ähnliches in die Anspielungen übernommen.Für Neukölsche und solche, die es werden wollen, gibt es eine hilfreiche Vokabelliste.Kurzum: auch innerhalb der kölschen Asterixe eins der besseren.
Nicht genug damit, dass dieser Asterix-Comic ein echter Brüller ist, so wie die meisten seiner Art, nein die charmante Kölsche Übersetzung verleiht dem ganzen so zu sagen den letzten Schliff und es bleibt garantiert kein Auge trocken.Die Übersetzung ist an sich gut gelungen, wobei ich für kleine Übertreibungen und den Leseaufwand kleine Abzüge mache, ansonsten macht es total viel Spaß und ist angenehm kurzweilig. Mit garantiertem Spaßfaktor
Brut un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), by Albert Uderzo PDF
Brut un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), by Albert Uderzo EPub
Brut un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), by Albert Uderzo Doc
Brut un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), by Albert Uderzo iBooks
Brut un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), by Albert Uderzo rtf
Brut un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), by Albert Uderzo Mobipocket
Brut un Spillcher (Asterix Mundart Kölsch Bd.13), by Albert Uderzo Kindle
0 komentar:
Posting Komentar